Was ist Propolis?

Propolis ist auf Grund seiner starken antibakteriellen und antibiotischen Wirkung neben Honig eines der wichtigsten Imkereierzeugnisse. Die Bienen sammeln das an Knospen von Laub- u. Nadelbäumen zutage tretende Harz, reichern es mit wichtigen körpereigenen Stoffen an und kitten damit alle Ritzen des Bienenstockes aus. So wird das Eindringen von Keimen, Pilzen und Bakterien verhindert, gleichzeitig wird damit eine optimale Wärmedämmung gewährleistet. Kleine Tiere und Insekten, die in den Bienenstock eingedrungen und von den Bienen abgestochen worden sind, aber auf Grund ihrer Größe nicht von den Bienen aus dem Stock befördert werden konnten, werden mit Propolis einbalsamiert. Damit wird der Verwesungs- und Zersetzungsvorgang blockiert.
Durch Spezielle Wirkstoffe, die Flavonoide, wirkt Propolis also nicht nur im Reich der Bienen gegen Krankheitskeime, sondern auch beim Menschen.


Zusammensetzung

Die Zusammensetzung von Propolis ist abhängig von der Pflanzenquelle. Im Allgemeinen besteht Propolis aus:

  • 50 – 55 % Harzen u. Balsame
  • 30 – 40 % Wachs
  • 5 – 10 % ätherische Öle
  • 5 % Pollen
  • 5 % organische Stoffe und Mineralstoffe verschiedener Art

Zu den wichtigsten Bestandteilen von Propolis gehören:

  • Organische Säuren
  • Phenolsäuren
  • Aromatische Aldehyde
  • Pfanzliche Duftstoffe (Kumarine)
  • Flavonoide
  • Provitamin A, Vitamin B3
  • Mineralstoffe u. Spurenelemente: Magnesium, Eisen, Silizium und viele andere

Die Hauptwirkungen von Propolis:

Wissenschaftliche Studien erwiesen, dass Propolis über 70 bekannte Wirkungen aufweist.

Geschichtlicher Rückblick:

Bereits mehrere Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung war Propolis den Priestern im alten Ägypten bekannt. In der Antike wandten griechische u. römische Ätzte Propolis für vielfältige Heilzwecke an. Ebenso wird dieser Stoff in medizinischen Schriften Georgiens im 12. Jahrhundert erwähnt. Propolis wurde in verschiedenen Kriegen (Napoleonische Kriege, Burenkriege, 1. u. 2. Weltkrieg) zur Behandlung von Schuss- u. Brandwunden eingesetzt, weiters zur Schmerzlinderung, vor allem aber zur Desinfektion und Wundheilung. Heute wird Propolis von verschiedenen Wissenschaftlern wieder entdeckt, und Wunden mit Hilfe v. Propolislösungen u. -cremen geheilt → desinfizierende u. entzündungshemmende Wirkung.

Antibiotische Wirkung

In Propolis sind Flavonoide enthalten, das sind natürliche antibiotische Stoffe, welche das Wachstum von Bakterien, Vieren u. Pilzen verhindern. Die Flavonoide üben einen stärkeren Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System aus, indem sie das Bindegewebe und die Blutgefäße festigen. Sie hemmen auch die Produktion von Prostaglandinen (Gewebshormonen), die im Körper allergische, entzündliche und schmerzhafte Reaktionen auslösen. Dadurch lässt sich auch die betäubende Wirkung von Propolis bei Zahnschmerzen oder Insektenstichen erklären

Antivirale u. antibakterielle Wirkung

Propolis ist wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterienstämmen u. Viren, unter anderem auch gegen Salmonellen, Streptokokken, Herpes-Viren u. Tuberkelbazillen u. vieles mehr.

Neutralisierende Eigenschaften

Propolis hat neutralisierende Eigenschaften gegenüber Herbiziden, Hormonen, Anibiotika u. Konservierungsgiften.
Wird Propolislösung täglich (10-20 Tropfen) eingenommen, können das Immunsystem dementsprechend gestärkt, und fiebrige Erkrankungen abgewehrt werden.

Verwendung von Propolis

… bei gesunden und kranken Menschen

Gesunde Menschen nehmen Propolis mit dem Ziel ein, die Widerstandskräfte des Organismus (insbesondere des Immunsystems) zu stärken, dies aber nur über einen gewissen Zeitraum (z. B: 4-6 Wochen)

Bei kranken Menschen kann Propolis, je nach Erscheinungsform und Schwere, der jeweiligen Krankheit allein oder kombiniert mit anderen erforderlichen Therapien in nachstehend angeführten Bereichen verwendet werden. Die folgende Aufstellung von Krankheiten und Leiden kann nur eine Auswahl darstellen. Sie verdeutlicht jedoch den Umfang der Einsatzmöglichkeiten dieses Naturproduktes.
Die angegebenen Dosierungen können nicht allgemein gegeben werden, sie sind als Vorschläge zu betrachten und im Zweifelsfall mit einem Arzt abzustimmen
In höchst seltenen Fällen wurde allergische Reaktionen festgestellt, man sollte daher die Verträglichkeit mit Kleinstmengen (2-3 Tropfen) austesten.

Anwendungsbereiche der Propolislösung:

Bei allen fiebrigen Erkrankungen 3x tägl. 30 Tropfen auf ein Stk. Brot, Zucker, 1TL Honig oder in etwas Flüssigkeit.
Bei Prostataentzündungen (1x tägl. 30 Tropfen) Infektionen und Entzündungen im allgemeinen auf verschiedenen Ebenen des Harnweges (vorwiegend Nieren u. Harnblase) und des Geschlechtsapparates beim Mann und die Vaginaltriochomoniasis bei der Frau
Im Klimakterium 1x tägl. 30 Tropfen 1 Jahr v. d. Menopause
Bei hohem als auch niedrigem Blutdruck tägl. 30 Tropfen.
Bei Nieren- u. Leberentzündungen 2xtägl. 40 Tropfen
Bei Katarrhen sowie Angina oder Halsentzündungen, sowie bei Erkältungskrankheiten, um Folgeerscheinungen vorzubeugen (tägl. 40 Tropfen), akute chronische Bronchitis, Bronchialasthma etc.
Bei Magen- u. Darmgeschwüren 40 Tropfen in 100 ml warme Milch geben und das Ganze auf nüchternen Magen einnehmen.
Bei Hühneraugen u. Hornhaut legt man einen in Lösung getauchten Wattebausch auf. Mehrmals wiederholen. Am Tag Propoliscreme auflegen.
Bei Hautdefekten, welche Alkohol vertragen, reibe man die erkrankten Stellen mit Propolislösung ein. – In 100 ml lauwarmes Wasser werden 40 Tropfen Propolis eingeträufelt und das Gesicht nach jeder Rasur gewaschen.
Bei Pilzerkrankungen zwischen den Zehen werden die befallenen Stellen mit der Lösung eingerieben.
Bei Magenschmerzen gibt man 50 Tropfen in 100 ml Tee. Diese Lösung ist auch bei Darmparasiten mit Erfolg anzuwenden.
Bei Zahnschmerzen einen kleinen Wattebausch mit Lösung tränken und auf den erkrankten Zahn geben. Zahnhygiene allgemein: Übelriechendem Atem,Zahnfleischentzündungen, Paradontose, Zungenentzündungen, Zahninfektionen (besonders Abszesse nach Zahnextraktionen)
Bei Tuberkulose 3x tägl. 30 Tropfen einnehmen und 2x wöchentlich über Dampf inhalieren. Zu diesem Zweck gibt man 100 Tropfen Lösung in 0,25l Wasser

Anwendungsbereiche der Propoliscreme

Glieder-, Gelenks- u. Muskelschmerzen, Rheuma, Arthritis, Hexenschuss, Ischias u. Tennisarm (die betroffenen Stellen 2x tägl. einreiben).
Zerrungen, Sehnenscheidenentzündungen, Prellungen u. Quetschungen.
Verschlossene Wunden, Ekzeme, Nesselausschläge u. Zellgewebsentzündungen
Hautkrankheiten wie Akne, Furunkel u. Neurodermitis
Hämorrhoiden, Fußpilz u. Fieberblasen.
Gürtelrose, Schuppenflechten u. Brandwunden (auch Sonnenbrand) 1. Grades
Sport u. Heilmassage